Petticoat

Wofür steht der Begriff Petticoat?
Der Begriff Petticoat kommt zum Teil aus dem Französischen und dem Englischen. Der erste Teil „petit“ bedeutet klein und der zweite Teil „coat“ steht für Mantel oder Umhang. Meist wird ein Petticoat aus Nylon- oder Perlonstoffen hergestellt und mit Spitzen und / oder Rüschen bestückt. Meistens besteht der Petticoat aus einem engen, figurbetonten Teil um den Bauch oder die Hüfte herum und wird dann nach unten hin immer lockerer. Zur Betonung der Figur, wird bei einem Petticoat gerne ein Gürtel dazu kombiniert. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Petticoats insgesamt als Unterrock bei Kleidern oder Röcken getragen werden können. Hier gibt es verschiedene Stufen von Lagen. Das hängt von dem Geschmack der Trägerin ab. Sehr gut kombinieren lassen sich Petticoats zu schlichten Blusen oder farblich abgestimmten T-Shirts. Da Petticoat Röcke schon einen klaren Focus auf das gesamte Outfit setzen, empfehlen wir, ein nicht allzu weites Oberteil dazu zu tragen. Daher gilt hier: je schlichter desto besser! Petticoat Kleider lassen sich am besten mit hohen Schuhen und einem Gürtel kombinieren. Diverse Accessoires kann man ebenfalls dazu tragen, muss man aber nicht. Da ein Petticoat schon sehr auffällig ist, könnte das ganze Outfit dann doch zu überladen aussehen.