Cabochon

Was ist Cabochon?
Der Begriff Cabochon bedeutet aus dem Französischen übersetzt Nagelkopf, da sie so aussehen, wie alte Nägel. Cabochon steht für einen Edelsteinschliff, genauer gesagt eine Schliffform. Wie auch bei dem Nagelkopf ist dieser unten flach und nach oben hin etwas gewölbt. Als Doppelcabochon bezeichnet man geschliffene Edelsteine, die sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite gewölbt sind. Cabochon ist die älteste Bearbeitungsform von Edelsteinen. Diese Art, Edelsteine zu schleifen, eignet sich besonders gut für farbintensive Steine, da sie deren Leuchtkraft noch mehr zum Vorschein bringt. Die Art zu Schleifen ist nur für bestimmte Arten von Edelsteinen von Vorteil. Für Diamanten beispielsweise bedeutet sie das Gegenteil. Dadurch wirken sie eher unscheinbarer, als sie sein sollten. Dies trifft auch auf einige anderen Edelsteine zu, deren Leuchtkraft in ihren individuellen Steinfassonierungen über die Jahre optimiert wurden. Egal in welcher Farbe. Jeder Schmuckliebhaber wird bei einem Edelstein mit dieser Schliffart fündig.