0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Babycord

Babycord

Was versteht man unter “Babycord”?

Der zur Gruppe der Sandgewebe gehörende Stoff wurde erstmals in Manchester, England hergestellt. Die gerippte Oberfläche des Stoffes ist in Form von zueinander parallelen Streifen angeordnet. Der Unterschied zum herkömmlichen Cord ist, dass die Rippen des Babycords nur halb so breit sind, wodurch er natürlich automatisch für dieselbe Größe des Stoffes mehr Rippen in der Anzahl hat als der normale Cord. Beispielsweise hat somit ein 10 cm Stoff aus feinem Babycord 40 Rippen wohingegen ein Stoff aus grobem Cord nur 10-25 Rippen hat. Ein weiterer Unterschied ist, dass der Feincord eine reduzierte Höhe hat als Grobcord. Der Stoff erinnert somit an weichen Samt und wirkt leichter und sehr fein. Der Bestandteil des Babycords ist hauptsächlich Baumwolle. Um die Dehnbarkeit in der Länge sowie in der Breite zu erhöhen, wird dem Stoff circa 5% Elasthan und 10-20% Polyester hinzugefügt. Die weichen und dehnbaren Eigenschaften machen den Feincord sehr beliebt sodass er nie aus der Mode kommt. Durch seine weiche Oberfläche ist der Stoff besonders für Baby- und Kinderbekleidung geeignet. Auch bei der Herstellung von Blusen, Hosen und Jacken wird der feine Stoff eingesetzt. Als Ellenbogenapplikation werden Ausschnitte des Stoffs oftmals bei Blazern, Pullovern und Trachtenbekleidung verwendet.   

Zurück zum Lexikon