0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

50er Style

50er Style

Wie definiert sich der 50er Style?

Die Mode aus den 1950er Jahren repräsentiert das, was man heute unter dem Synonym 50er Style versteht. Viele Menschen haben den Eindruck, dass die 50er Jahre vor allem spießig und langweilig seien. Dies ist jedoch nur der erste Eindruck, denn besonders junge Menschen sahen damals die Möglichkeit, durch die Mode ihre neu gewonnene Freiheit nach dem Krieg und ihren Wunsch nach Abnabelung von den oft konservativen Elternhäusern, auszuleben. Gegensätze war das Sinnbild dieser Zeit. So trug man neben frechen Petticoats auch feminine Bleistiftröcke in Kombination mit Lederjacken. Typische Frisuren für diese Zeit waren Tolle und der Schwalbenschwanz und auch beim Make-Up wurde nicht gespart. Ein dicker, schwarzer Lidschatten musste es sein, die sich ideal mit der damaligen Mode ergänzten. Typische Ikonen für diese Zeit waren Audrey Hepburn, Grace Kelly, Coco Chanel, James Dean, Marlon Brando, Hildegard Knef, natürlich Marilyn Monroe, Frank Sinatra, Romy Schneider und selbstreden the King himself – Elvis Presley. Besonders die Elvis-Tolle wurde durch Elvis Presley berühmt und hält sich hartnäckig bis heute in der Modewelt. Der 50er Style findet generell bis heute noch anklang bei einem breiten Publikum. So finden regelmäßig große Treffen und Events statt, die ganz nach dem Motto 50er Jahre einer stetig wachsenden Beliebtheit sich erfreuen. Die für die damalige Zeit außergewöhnlich femininen und figurbetonten Kleider und den für diese Zeit typischen Pin-Up Girls sind heute zwar auch nach wie vor nicht für den Alltag geeignet, aber bieten bei besonderen Anlässen einen unvergleichbaren Look. Der 50er Style wurde über die Jahre hin immer weiter adaptiert und auf die heutigen Traggewohnheiten hin angepasst. So findet man heute die damals schon beliebten Caprihosen, Korsagen, Cocktailkleider in jedem Modehandel. Auch rockige Jeansjacken und Pfennigabsatzschuhe sind ein Markenzeichen für den 50er Style.

Zurück zum Lexikon