
Rein in die Winterjacke!
Es lässt sich nicht mehr verleugnen: Mit dem November ist der Herbst endgültig da. Und er bringt uns Regen, Sturm und Temperaturen zum Bibbern. Der lockere, leichte Blazer, den wir im September noch tragen konnten, gehört nun endgültig zum Überwintern in den Schrank. Jetzt wird gekuschelt – und zwar auch, wenn wir draußen unterwegs sind.
Kuscheln, warm, draußen sein? Richtig! Eine Winterjacke muss her! Die Auswahl ist auch in dieser Saison wieder riesig. Darum zeigen wir Euch hier die drei wichtigsten und stylischsten Jacken für die aktuelle kalte Jahreszeit.
Echter Klassiker: die Steppjacke
Für diejenigen, die nicht wissen, was eine Steppjacke ist: Dieses Modell hat seinen Namen aufgrund der Machart, mit der es hergestellt hat. Eine Steppjacke besteht aus Stoff, der innen gepolstert ist. Damit diese Polsterung nicht verrutschen kann, ist der Stoff großflächig, meist in Karos, gesteppt. Eine Steppjacke ist praktisch, warm und leicht. Sie macht alle Aktivitäten mit, ist lässig in der Optik und für den Stadtbummel ebenso geeignet wie für den Waldspaziergang.
Steppjacken sind in der Regel nicht für die ganz kalten Tage geeignet, sondern eher für den Übergang. Wenn ihre äußerste Schicht aus wasserabweisendem Material gefertigt ist, kannst Du eine Steppjacke auch bei Regen gut tragen.
Wie trägt man die Steppjacke?
Aufgrund ihrer sportiven Attitüde ist die Steppjacke vor allem für Freizeitaktivitäten gut geeignet. Wandern, Bummeln, ein Besuch auf dem Herbstmarkt – all dies geht perfekt mit einer leichten Steppjacke. Kombiniere die Jacke zu Jeans, Cordhose und Boots. Den Hals schützt Du mit einem leichten Schal oder Halstuch, und schon kann der Herbstspaziergang beginnen.
Für Traditionalisten: die Lodenjacke
Wenn es ein wenig zünftiger und kerniger sein darf, ist die Lodenjacke ein geeigneter Begleiter durch Herbst und Winter. Unter Loden versteht man kräftige Wollstoffe mit festem Griff, die meist in natürlichen Farben wie Braun und Grün verarbeitet werden. Eine Lodenjacke ist ein Kleidungsstück für das ganze Leben. Meist von Jägern oder Förstern getragen, haben Lodenjacken aber auch in modischer Hinsicht Einzug in die Kleiderschränke gehalten.
Wie trägt man die Lodenjacke?
Die Frage der richtigen Kombination hängt von der Länge der Jacke ab. Ein langer Lodenmantel hält nicht nur herrlich warm, sondern ist auch perfekt über dem Kleid. Bei hüftlangen Lodenjacken ist die Kombination mit Jeans oder Hosenrock lässig und modisch zugleich. Zur etwas derber gestalteten Lodenjacke passen kernige Boots mit Profilboden, z.B. Schnürboots oder Chelsea Boots. Eine feinere, femininere Lodenjacke sieht auch zu Jeans, Cargohose und Sneakern gut aus. Einen klassischen Touch hat die Lodenjacke, wenn Du sie zu Skinny Jeans oder schmaler Stoffhose und Loafern oder Schnürern kombinierst.
Modisches It-Piece: die Pufferjacke
Absolut stylisch bist Du unterwegs, wenn Du eine Pufferjacke trägst. Hier ist der Name Programm: Die Pufferjacke ist ebenso leicht wie voluminös. Sie besteht aus einem dick gepolstertem Stoff, der – ebenso wie die Steppjacke – mit Nähten in Form gehalten wird. Die Pufferjacke hält garantiert warm. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen und Varianten. Je nach Ausstattung kann sie auch wasserabweisend sein – das ist gut zu wissen, wenn Du an einem nassen Novembertag draußen unterwegs sein willst.
Wie trägt man die Pufferjacke?
Weste? Jacke? Mantel? Bei der Pufferjacke geht eigentlich alles. Ein super Einstiegsmodell in den Herbst ist die Weste, die ebenso hüftlang wie knöchellang bestens zu jedem stylischen Outfit passt. Darunter trägst Du einfach einen dicken Pulli oder einen Hoody mit Kapuze. Eine Joggpants macht den lässigen Herbstlook perfekt. Als Pufferjacke bis zur Hüfte hält das Modell schön warm und lässt sich perfekt zu gemütlichen Jeans und Cargohosen kombinieren. Mit oder ohne Kapuze? Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, wähle einfach ein Modell, das beides kann, indem sich die Kapuze dank Druckknöpfen lösen lässt. Der Puffermantel schließlich ist die Bettdecke zum Mitnehmen: Kuschelig vom Kopf bis zu den Füßen, bist Du eingehüllt in Wärme und hast ein herrliches Gemütlichkeits-Gefühl – auch bei klirrender Kälte und Eisregen.