Jacken für den Herbst

Jacken für den Herbst

Wir spüren es an unseren Fingern und Nasenspitzen: Es wird nun wirklich kälter. Die schönen Tage des Spätsommers neigen sich dem Ende zu und die Lieblingsshorts wird bis zum nächsten Sommer eingemottet. Der Wechsel der Jahreszeiten bringt auch einen Wechsel der Garderobe mit sich. Denn unsere Shirts werden jetzt mit Blusen ersetzt und zu den Röcken und Kleidern gesellen sich kuschelige Strumpfhosen. Aber auch „oben-herum“ bringt der Herbst eine Neuerung mit sich: Eine passende Jacke für das immer grauer werdende Wetter. Im heutigen Blogpost zeigen wir euch, welche Jacken und Mäntel im Herbst 2021 besonders angesagt sind.

Natur ist Trumpf

Braun, Beige, Greige und Grün sind die Trendfarben des Herbstes. Was sie alle miteinander gemeinsam haben? Es sind sanfte Naturthemen, die sich dem gemütlichen Herbst-Setting anpassen und nebenbei wunderbar schmeichelhaft zur Haut sind. Diese Farben finden sich auf fast jeder Übergangsjacke oder Mantel, die ihr aktuell so in den Geschäften findet. Denn neutrale Farben passen ganz herrlich in den Herbst. Ihr könnt sie – wenn ihr es etwas peppiger wollt – mit bunten Accessoires aufwerten. Ob ihr dabei an bunte Schuhe oder eine Tasche in Knallfarben denkt, bleibt euch selbst überlassen. Aber auch einen Statement-Gürtel, ein hübsches Tuch für den Hals oder eine Strickmütze lassen sich hervorragend zu Mänteln und Übergangsjacken kombinieren.

Für den Anlass bezogen einkleiden

Wie ihr selbst wisst, ist die Suche nach der passenden Übergangsjacke durchaus ein kleines Abenteuer, welches es jeden Herbst aufs Neue zu bestehen gilt. Denn es gibt natürlich nicht die eine Übergangsjacke. Das fängt schon damit an, dass erst einmal unterschieden werden muss zwischen einem Mantel und einer Jacke. Wer bei der Enzyklopädie Wikipedia den Artikel zum Thema „Mantel“ anklickt, der wird schnell merken, dass es rund 30 verschiedene Mantelarten gibt. Auch wenn einige davon heutzutage nicht mehr getragen werden, wie die Pelisse, die vom Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts getragen wurde und heute (bislang) nicht mehr in Mode ist, zeigt sich eine große Breite an verschiedenen Mantelschnitten und -arten, die auch noch heutzutage genutzt werden. Aber natürlich schauen wir heute auf aktuelle Schnitte, mit denen ihr richtig gestylt in den Herbst starten könnt.

Das Überhemd

Ein Trend, der nun schon einige Saisons anhält, ist das Überhemd aus etwas dickerem Stoff wie Flanell oder Samt. Das Überhemd wird – wie der Name schon sagt – über den Outfits getragen und ist meist Oversize geschnitten. Wem das zu unförmig ist, der kann das Oberhemd ganz elegant mit einem Gürtel zähmen. Besonders elegant wird es, wenn ihr das Oberhemd Ton in Ton mit der Hose stylt. Angesagte Hosenschnitte sind in diesem Herbst weite und fließende Hosen aus Wollstoff. Die halten nicht nur gut warm, sondern sind auch besonders bequem – während sie das Outfit mühelos aufwerten. Wer es etwas sportlicher mag, kann sein Überhemd mit Jeans im modischen Tonnenschnitt kombinieren. Dazu passen hervorragend Hightop-Sneaker, die in diesem Herbst ihr Comeback erleben.

Der Mantel

Jetzt haben wir eben schon so viel über Mäntel gesprochen, dass wir ihnen auch hier einen kleinen Abschnitt widmen wollen. Für viele ist es in den kälter werdenden Herbsttagen immer wichtiger, dass es möglichst warm und gemütlich ist, wenn man die Wohnung verlässt. Da kommt ein Mantel – der ja bekanntlich etwas länger ist als eine Jacke – gerade recht. Denn besonders die Gegend über unseren Popos ist sehr kälteempfindlich. Dort, wo die Nieren liegen, sollte besser keine Zugluft hinkommen. Bei manchen Jacken ist es aber gar nicht so einfach, dass es dort nicht wenigstens ein bisschen kalt wird. Mäntel sind da die geeignete Alternative und besonders elegant im Alltag. Wer im Büro arbeitet, der kann mit einem Camelhaar-Mantel ein großartiges Statement setzen. Wer lieber sportlicher unterwegs ist, dem sei der gute alte Parka ans Herz gelegt.

Übergangsjacken und Mäntel sind jedes Jahr eine Herausforderung. Einerseits wird das Rad nicht in jeder Saison neu erfunden, aber auf der anderen Seite ist es doch immer wieder spannend zu sehen, mit welchen kleinen Tricks und Kniffen die Designer der angesagten Labels alten Mänteln neuen Wind einpusten.

Zurück zum Blog