Herbstmode: Farbe bekennen

Herbstmode: Farbe bekennen

Grau in grau? Keine Chance! In diesem Herbst machen starke Farben so richtig Spaß. Das Motto in dieser Saison lautet: Farbe bekennen. Klassische Herbstfarben wie Braun-, Rot- oder dunkle Grüntöne haben durchaus weiter ihre Berechtigung, aber sie bekommen gehörig Konkurrenz. In diesem Jahr sind farbenfrohe Kombinationen und echte Knallfarben angesagt. So kommt garantiert keine Tristesse auf, auch wenn die Tage immer kürzer und die Nächte wieder länger werden. Zum Glück bietet die Mode genügend frische Farbkleckse – ein wirksames Mittel gegen das deprimierende Herbstwetter. In Fashionkreisen spricht man in diesem Zusammenhang vom „Mood-Booster-Dressing“. Das Outfit soll uns also einen echten Stimmungsschub verleihen.

Kräftige Farben sorgen für gute Laune

Die Mode wird bunt. Auf Social Media lässt sich ganz eindeutig erkennen, wohin die modische Reise in der Herbstsaison 2021 führt: Es geht in das Land der starken Farben. Sonnengelb, Azurblau und Froschgrün stehen auf der Hitliste der beliebten Farben ganz weit oben und sorgen für gute Laune. Übrigens: Die allseits beliebten Neutralfarben bleiben uns natürlich auch weiterhin erhalten. Vor allem für puristische, monochrome Looks eignen sich die ruhigen Töne wie Camel, Beige und sanftes Grau wunderbar. Aber ist es nicht Zeit für ein wenig mehr Abwechslung? In dem zurückliegenden Herbst und Winter gab es schließlich nicht allzu viele Möglichkeiten, in der Öffentlichkeit durch ein starkes Outfit zu glänzen. Das können wir nun nachholen. Leuchtendes Magenta, Neonpink und Orange setzen farbenfrohe Akzente und sind jetzt einfach mega-angesagt. Einfach trauen und ausprobieren!

Diese Farben sind besonders angesagt

Eine richtig starke Farbe für den diesjährigen Herbst ist Grün, das bekanntlich die Farbe der Hoffnung ist. Besonders cool sind Kombinationen von unterschiedlichen Grüntönen. Ein grünes Maxikleid kann somit sehr gut zu einem Strickpullover in einem anderen Ton getragen werden. Sehr angesagt ist auch die Verbindung zu Schwarz. Noch ein wenig knalliger kommt Blau daher. Die Farbe gehört zu den absoluten Lieblingen in der Mode und ist im Grunde in jeder Saison gesetzt. So strahlend wie derzeit haben wir Blau allerdings selten getragen. Als Inspirationsquelle für viele Designer dürfte das legendäre blaue Bild des französischen Künstlers Yves Klein gedient haben. Die neuen Blautöne funktionieren auf Hosen, Jeans, Mänteln und Oberteilen. Auch ein Allover-Look ist en vogue. Dritte Farbe im Bunde des angesagten Fashion-Colours ist Orange, das Klassikern wie Rot, Braun und Camel gehörig Konkurrenz macht. Im Vergleich zu diesen wirkt die Farbe einfach jünger und signalisiert Tatkraft.

Mit Accessoires gekonnt Akzente setzen

Starke Farben in der Mode erfordern in der Kombination ein wenig Fingerspitzengefühl. Schließlich wollen wir ja nicht so aussehen, als seien wir in einen Farbkasten gefallen. Allzu viele verschiedene Knallfarben sollten somit nicht gleichzeitig getragen werden. Nur wer sich seiner Sache wirklich sicher ist und über ausreichend Selbstbewusstsein verfügt, wählt ein Outfit, das an einen Regenbogen erinnert. Für einen top-modischen Herbst-Look kann es zum Beispiel bereits genügen, einen farbenfrohen Mantel anzuziehen und ansonsten auf eher ruhige Töne zu setzen. Das gleiche Prinzip funktioniert natürlich auch andersrum: So könnt ihr ein bunt-gemustertes Kleid unter einen Trench-Coat anziehen oder ein freches Sweatshirt zu einer kuscheligen Jacke kombinieren. Accessoires wie Handtaschen und Schuhe sind außerdem perfekt für farbliche Statements geeignet. Auch gestrickte Wollmützen sind nicht nur praktisch und halten schön warm, sondern können in kräftigen Farben dem gesamten Outfit einen neuen Twist verleihen.

Das sind die Farben des Jahres 2021

Übrigens hat auch das renommierte Pantone-Institute bei der Auswahl der Farbe des Jahres auf eine solche Kombination gesetzt. Die Farbexperten entschieden sich nämlich für 2021 für die Kombination aus einem warmen Grauton und einem strahlenden Gelb. Genau so geht’s: Mutig Farbe tragen, aber dabei nie die Beruhigung durch neutrale Töne außer Acht lassen.

Zurück zum Blog