Fleckenentfernung aus Kleidung

Fleckenentfernung aus Kleidung

Flecken auf Deiner Kleidung - kein Problem!

Im Alltag ist es schnell passiert – ein Fleck auf Deiner Lieblings Bluse. Es gibt verschiedene Fleckenarten. Allgemein unterteilt man Fettflecken, Stärke- oder zuckerhaltige Flecken und eiweißhaltige Flecken. Doch egal, um welche Art von Fleck es sich handelt – mit unseren cleveren Haushaltshacks wirst Du ihn sicher entfernen können. Es gibt verschiedenste Haushaltsmittel mit unterschiedlichen Eigenschaften. Zuerst solltest Du den Fleck identifizieren, sodass Du im Folgeschritt zum passenden Haushaltsmittel greifen kannst. Nach dem Entdecken eines neuen Flecks auf Deiner Kleidung gilt für alle Fälle – so schnell wie möglich reagieren! Denn ist der Fleck eingetrocknet, ist die Reinigung erschwert. Erfahre jetzt, wie Du Deine Kleidung rettest!

Fettflecken entfernen

Zu Fettflecken gehören Verschmutzungen aus Cremes, Lippenstift oder auch Olivenöl. Ihre Eigenschaft ist, dass sie nicht wasserlöslich sind. Die bloße Verwendung von Wasser ist daher nicht zur Fleckenentfernung möglich. Bei frischen Flecken kannst Du überschüssiges Öl mit einem Tuch aufnehmen. Anschließend kannst Du Seife auftragen und einmassieren. Wasche die Seife mit Wasser aus. Die in der Seife enthaltenen Tenside greifen das Fett an und entfernen es. Falls der Fleck schon älter ist, kannst Du eine Natronpaste aus Natron und Wasser herstellen. Trage diese auf den Fleck auf und lasse sie mindestens eine Stunde einwirken. Paste anschließend auswaschen und Kleidungsstücke wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Rotweinflecken entfernen

Rotwein und Früchte hinterlassen meist farbintensive Flecken auf der Kleidung. Durch ihre Gerbsäure sind sie größtenteils besonders hartnäckig. Mit Mineralwasser kannst du sofort handeln. Je mehr Kohlensäure im Wasser enthalten ist, desto besser lassen sich die Flecken behandeln. Tupfe anschließend das Wasser weg. Wiederhole den Vorgang bis der Fleck nicht mehr zu sehen ist. Sollte dies nicht ausreichen, kannst Du eine Backpulver-Wasser-Paste mischen, auf den Fleck geben und einwirken lassen. Eine Alternative bietet Zitronensäure. Diese kann direkt auf den Fleck aufgetragen werden oder in einem Wasserbad zum Einlegen verwendet werden. Anschließend alles auswaschen und Kleidung in die Waschmaschine geben. Sowohl die Säure als auch das Backpulver haben bleichende Wirkungen. Verwende die Mittel daher nur bei hellen oder farbechten Kleidungsstücken.

Fleckentferner Essig – ein vielseitiges Hausmittel

Auch Essig ist neben Natron, Backpulver und Zitronensäure ein effektives Hausmittel zur Fleckentfernung. Du kannst punktuelle Kugelschreiberflecken mit einem Spritzer Essigessenz entfernen sowie gelbe Deoflecken von T-Shirts. Möchtest Du den Schweißgeruch aus einem Kleidungsstück entfernen, eignet sich Essig ebenfalls prima. Gib dafür lauwarmes Wasser und einen Spritzer Essigessenz dazu und lege die Kleidung anschließend hinein. Lasse es ein paar Stunden einwirken. Wasche nach beiden Methoden Deine Kleidung aus und gebe Dich für einen Waschgang in die Waschmaschine. Anschließend sollte Deine Kleidung wieder frisch riechen und von jeglichen Flecken befreit sein.

Blutflecken – Entfernung eiweißhaltiger Flecken

Bei Eiweißflecken jeglicher Art muss unbedingt darauf geachtet werden, die Flecken mit kaltem Wasser auszuspülen. Denn bei der Verwendung von warmem Wasser werden die Eiweißbestandteile fest. Dadurch lassen sie sich schlechter von der Faser entfernen. Vor allem frische Blutflecken sollten mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Sollte der Fleck noch zu sehen sein, hilft auch hier Essigessenz. 

Tipps zur Fleckenentfernung von Outfits24

Zusammengefasst gilt bei Flecken: Sofort handeln und Fleck nicht eintrocknen lassen. Fleck identifizieren und passende Methode sowie Haushaltsmittel wählen. Behandeltes Kleidungsstück anschließend waschen. Außerdem ist es ratsam, bei der Auswahl des Fleckentferners auf die Farbe und das Material des Kleidungsstücks zu achten. Probiere das Mittel daher bestenfalls erst an einer unscheinbaren Stelle Deines Kleidungsstücks. Nun kennst Du alle wichtigen Informationen zur Fleckenentfernung und weißt, dass nicht immer die Chemiekeule notwendig ist. Durch diese Tipps kannst Du Deine Lieblings Kleidungsstücke retten – und falls Du Lust auf neue Lieblingsteile hast, besuche uns auf Outfits24. Hier findest Du eine große Auswahl angesagter Styles und Top-Marken! Von Schuhen über Kleidung bis hin zu Accessories ist alles erhältlich.

Zurück zum Blog