
Diese sportiven Looks sind 2022 angesagt
Achtung, Achtung! Im Folgenden geht es um die größte modische Revolution der vergangenen 100 Jahre. Mindestens. Und das ist nicht übertrieben. Die Mode hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Und das ist maßgeblich auf den Einfluss des Sports zurückzuführen. Sportive Looks sind heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken, sie sind omnipräsent. Denkt zum Beispiel nur an den unvergleichlichen Siegeszug des Sneakers. Noch vor einigen Jahren wäre es undenkbar gewesen, das sportliche Schuhwerk zum Business-Outfit zu kombinieren. Heute juckt es niemand, wenn Sneaker ins Büro zum Hosenanzug oder zu Veranstaltungen zum Kleid getragen werden. Der Sport hat die Mode erobert. Lässige, vom Sport inspirierte Looks erfreuen sich jedes Jahr aufs Neue einer stetig steigenden Beliebtheit. Der Siegeszug von Athleisure ist noch lange nicht zu Ende. Ganz im Gegenteil: In den kommenden Monaten nimmt der Trend noch mal richtig Fahrt auf. Ohne Sport Looks geht es 2022 nicht, das steht fest.
Trainspotter wirbt für Gucci
Sport und Mode bilden mittlerweile eine Einheit. Das ist auch im neuen Jahr so. Die großen Designhäuser haben sich dieser Entwicklung längst angepasst. Als Paradebeispiel kann die Kooperation von Gucci mit dem Outdoorlabel The North Face dienen. Die Zusammenarbeit der beiden Brands geht aktuell in eine zweite Runde. Die bemerkenswerte Kollektion besteht aus coolen XXL-Pufferjackets, Tracktops und derben Wanderstiefeln. Von Glamour und Glanz der Haute Couture ist auch im neuen Kampagnenvideo wenig zu spüren, für das Gucci übrigens den britischen TikTok-Star Francis Bourgeois gewinnen konnte, der mit seiner Leidenschaft für das Trainspotting Millionen begeistert. Unbedingt mal reinklicken – es lohnt sich definitiv!
Die Kontrolle verloren
Dieses Zitat ist legendär: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Wenn der große Karl Lagerfeld wüsste, dass die Jogginghose heute beliebter denn je ist, würde er sich entweder angewidert abwenden und die Welt nicht mehr verstehen. Oder er hätte längst seine Meinung geändert und wäre ein begeisterter Fan des Athleisure Styles. Dieses Wort setzt sich aus den Begriffen Athletic und Leisure zusammen und ist als Beschreibung eines Trends zu verstehen, der Elemente aus der Welt des Sports in die Freizeitmode überträgt. Der Hype ist riesig. Das italienische Label Miu Miu hat im vergangenen Jahr etwa eine ganze Kollektion dem Tracksuit gewidmet. Und bei Versace wurden Blazer zu Shorts kombiniert, die man ansonsten nicht auf einem Laufsteg, sondern im Fitnessstudio vermuten würde.
Die neue Lust auf Bequemlichkeit
Auf der Beliebtheitsskala haben Sneaker Pumps seit langem hinter sich gelassen. Und das gleiche gilt auch in der Oberkleidung. So verdrängen zum Beispiel coole Radlerhosen die lange Zeit unangefochtene Jeansshorts. Hinzu kommen Hoodies, Crop-Tops, Sweatshirts und -pants. Auch Sport-BHs erleben einen echten Höhenflug. Der Trend zu hochwertiger Loungewear – noch so eine trendige Bezeichnung für gemütliche Mode, die vor allem in den eigenen vier Wänden getragen wird – geht in den nächsten Wochen und Monaten in die Fortsetzung. Mode ist immer ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen. Und die Corona-Krise hat in den vergangenen beiden Jahren eben dazu geführt, dass Themen wie Home, Living, Ernährung und Natur wieder viel stärker in unser Bewusstsein gerückt wurden. Kein Wunder also, dass man dies den neuen Kollektionen auch ansieht. Und es ist auch nicht damit zu rechnen, dass der Trend zu sportiven Looks in naher Zukunft wieder von der Bildfläche verschwindet. Der Grund liegt auf der Hand: Warum sollten wir um Himmels Willen auch auf kuscheligen Komfort und herrliche Bequemlichkeit verzichten, um uns wieder in weniger komfortable Bekleidung zu zwängen? Ausnahmen wird es natürlich weiterhin geben. So macht es durchaus Spaß, zur Abwechslung mal wieder die Schuhe mit Absatz und schöne Kleider aus dem Schrank zu holen. Aber auf Dauer – niemals! Wir sind und bleiben Fans von Athleisure.