Die Socke als Statement

Die Socke als Statement

Das Statement einer Socke - Schrille Farbkombinationen

Es gibt zu allem ein Statement. Statement-Jacken, Statement-T-Shirts, Statement-Hoodies. Wusstet Ihr, dass es sogar Statement-Socken gibt?

Während man sich mit einem Statement auf dem Shirt als Feministin, Naturliebhaber, “bester Dad“ oder Supergirl outen kann, sind Socken hinsichtlich ihrer „Botschaft“ sprichwörtlich anders gestrickt. Wenngleich nicht unbedingt subtiler. Ihr Statement drückt sich eher in einer schrillen Farbkombination, einem Kombi, wilden Karos oder lustigen Streifen aus – und weniger im eingestrickten Persönlichkeits-Bekenntnis. Trotzdem gilt: Je auffälliger die Socke, desto modisch individueller ihr Träger!

Mut zu Farb- und Mustermix - was Man(n) beachten sollte

Während Socken in der Vergangenheit auch schon mal unrühmliche Phasen prägten (Stichwort Tennissocke zur Hochwasserhose oder – schlimmer noch – zur Shorts und Trekkingsandale), sind sie heute zum It-Piece der Modebewussten avanciert.

Jeder Dandy, der etwas auf sich hält, kombiniert die knöchelhohe Chino, sagen wir mal in Khaki, zu türkisfarbenen, gelben oder auch pinkfarben Socken – oder solchen mit fröhlichen Ringeln. Es darf auch eine eingestrickte Ananas oder Banane sein. Oder vielleicht ein psychedelisches Muster? Oder wilde Blumen? Dazu ein schöner Herrenschnürschuh in Braun oder ein Loafer in Oxblood – und schon ist das individuelle Outfit des potenziellen Herzensbrechers fertig. Wem die Länge (doch) wichtig ist, der versucht sich nicht an den knöchelkurzen Socken, sondern wählt Kniestrümpfe mit peppigem Muster. Tipp für den perfekt gekleideten Mann: Socken oder auch Strümpfe müssen immer so lang sein, dass man zwischen Hosensaum und Sockenschaft KEIN (!!!) Stück behaarter Wade sehen kann! Bitte beim Kauf von Schuhen und Hosen unbedingt beachten!

Welcher Strumpf passt zu welchem Schuh? So kombiniert Ihr das It-Piece richtig

Socken sind mitnichten allein ein maskulines Thema. In der Damenmode, die endlich wieder etwas femininer und eleganter auftritt, sind zarte Socken alles andere als Understatement. Die neuen Trotteurs und Slings sind in Kombination mit einer seidig zarten Socke mit Ringeln oder Punkten Ausdruck von Impulsivität, Kreativität, Mut und Querdenkertum. Auch bei den Damen gilt: Kniestrümpfe sind eine knackige Alternative, setzen das Bein perfekt in Szene und machen modisch eine Menge her.

Für Damen und Herren gleichermaßen wichtig ist die Socke zum Sneaker. Folgende Faustregel sollte beachtet werden: Entweder sieht man die Socke gar nicht oder maximal kaum (dazu bitte auf die passende Höhe der Füßlinge oder Kurzsocken achten). Oder man sieht sie – und dann fällt sie auf. Coole Sneaker in schlichtem Weiß werden mit geringelten, karierten, gepunkteten oder geblümten Socken erst zum modischen Highlight.

Und wie ist das eigentlich mit der Socke in der Sandale? Hmmmm. Hier gilt weniger eine Faustregel als das Bauchgefühl: für Herren ein No-Go. Für Damen, wenn die Sandalen hochmodisch sind, ein Go. Reicht das als Richtlinie? 

So werden schon die kleinsten Sockenträger zu Stars auf dem Spielplatz

Ganz anders verhält sich das Sockenthema bei Kindern. Egal in welchen Schuhen – Socken passen immer an die kleinen Füße. Riemchensandalen, Ballerinas oder Klettverschluss-Schuhe für die Kleinen sehen mit fröhlich-bunten Söckchen gleich viel hübscher aus. Fröhliche Clowns, Prinzessinnen, Krokodile oder Dinos sind Begleiter auf dem Spielplatz, in der Kita oder auch zuhause im Garten.

Noch ein ganz heißer Tipp: Obwohl sie ein Paar bilden, müssen Socken übrigens keineswegs gleichfarbig oder gleich gemustert sein. Links eine rote und rechts eine blaue – warum nicht?

Und wer sich ganz weit vor wagen möchte, kann seine individuellen Socken auch gleich selbst stricken. Vielleicht eine Idee für langweilige Home Office-Tage... 

Zurück zum Blog