
Cool Britannia!
Der britische Look
Karomuster, coole Mäntel, Chelsea-Boots – fertig ist der perfekte Herbst-Look. Brit Chic ist angesagt! Was macht den Stil so besonders?
Die Heimat des Brit Chic ist London, die größte und aufregendste Stadt Westeuropas. Die Metropole an der Themse ist ein pulsierender Schmelztiegel voller Lebenslust und Energie. Diese Vielfalt bietet den idealen Nährboden für Künstler, Musiker oder Modedesigner, die hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Im Schatten von Big Ben hat sich in den vergangenen Jahrzehnten der Brit Chic entwickelt, ein unvergleichlicher Stil, der sich immer wieder neu erfunden und dem jeweiligen Zeitgeist angepasst hat. Jede Dekade hatte dabei ihre Stilikonen –von den Beatles über Paul Smith und Vivienne Westwood bis hin zu David und Victoria Beckham, Kate Moss und Alexa Chung. Sie alle haben den Ruf von Großbritannien als ’Cool Britannia‘ maßgeblich geprägt. Typisch für den Brit Chic ist das gekonnte Spiel mit Klassikern. Zu diesen zählt etwa der Trenchcoat, den der Schneider Thomas Burberry ursprünglich für die britischen Soldaten im Ersten Weltkrieg entwickelt hatte. Weil der Mantel jedoch so widerstandsfähig und vielseitig ist, hat er sich zu einem der beliebtesten Kleidungsstücke weltweit entwickelt. Das gilt auch für den Dufflecoat. Dabei ist der Mantel ursprünglich gar kein Brite. Der Name stammt nämlich vom schweren Wollstoff, dem so genannten Düffel. Entwickelt wurde das Material einst in der Kleinstadt Duffel bei Antwerpen. Unklar ist dagegen, woher die charakteristische Form inklusive der typischen Knebelverschlüsse aus Holz oder Horn stammt. Seit den 60-er Jahren ist der Dufflecoat eine britische Stil-Ikone.
Die Klassiker des Brit Chic
Zu den unverzichtbaren Klassikern des Brit Chic gehören auch die Chelsea Boots. Die Geschichte der lässigen Stiefeletten reicht bis ins viktorianische Zeitalter zurück. So soll um 1830 der Schuhmacher von Königin Victoria den Schuh erfunden haben, den die Königin gerne und oft getragen haben soll. Legendär wurde der Chelsea Boot mit den typischen seitlichen Elastikeinsatz jedoch vor allem durch die großen Musikbands der 60er-Jahre. Die Mitglieder der Beatles und der Rolling Stones trugen bevorzugt die klassischen, eleganten und zugleich so praktischen Schuhe, die natürlich längst auch einen Stammplatz in den Herzen vieler Frauen erobert haben.
Das Erfolgsrezept des Brit Chic liegt in seiner Wandlungsfähigkeit. Der Stil erfindet sich immer wieder neu. Eine Konstante gibt es jedoch: Unverzichtbar für einen typischen Brit Chic-Look sind Karomuster. In gedeckten Grau-, Braun-, Blau- oder Beige-Tönen sind sie perfekt für das Büro geeignet, etwa auf Blazern oder „allover“ auf Hosenanzügen. Business-kompatibel sind auch Röcke und Kleider mit Karo- oder Glencheck-Mustern.