
Bleib doch einfach…zuhause!
Die wichtigste Frage, die uns zu jedem Jahresanfang beschäftigt, ist: Warum dauert der Januar so lange? Er scheint sich endlos hinzuziehen, ist kalt und „uselig“, immer noch viel zu dunkel und überhaupt möchte man sich am liebsten einigeln und zuhause abwarten, bis der Frühling endlich anklopft. Zugegeben, das geht nicht immer. Aber es gibt Gelegenheiten, sich aufzuwärmen – nicht nur mit warmer Kleidung, sondern auch von innen: Indem man es sich zuhause schön und gemütlich macht, sich einkuschelt, ein Buch liest, einen Tee genießt… und schon sieht alles besser aus.
In den zurückliegenden beiden Jahren hat Homewear – also die Kleidung, die man trägt, wenn man daheim ist, einen waren Höhenflug erfahren. Das hat auch modisch einiges in Gang gesetzt. Inzwischen sind die Grenzen zwischen drinnen und draußen, zumindest was das Outfit angeht, fließend. Wie kleidet man sich stylisch, wenn man zuhause bleibt?
Regel Nummer eins: Natürliche Materialien
Ganz wichtig für Dein „Home“-Outfit sind natürliche Materialien. Merino- oder Baumwolle sind die Klassiker unter den Textilien, wenn es um softe, gemütliche Homewear geht. Du solltest schön warm gekleidet sein – aber eben auch nicht zu warm. Das Material sollte auf der Haut nicht „kratzen“ und sich angenehm anfühlen. Und: Alles, was zu dick, gepolstert oder technisch ausgerüstet ist, kann schnell dazu führen, dass Du schwitzt. Das sollte nicht sein.
Regel Nummer zwei: Weiche Stoffe, softe Silhouetten
Mode für Zuhause sollte vor allem bequem sein. Früher verpönt, hat sich die Joggpants zu einem waren Klassiker gemausert. Joggpants aus Sweatshirt-Stoff schmiegen sich schön an. Wenn der Stoff innen leicht aufgeraut ist, entsteht ein wunderbares Kuschelgefühl, gerade richtig für den Serienmarathon auf dem Sofa. Joggpants in hellen Naturtönen liegen modisch gerade ganz vorne. Du kannst sie mit allen anderen Farben kombinieren – und sie sehen auch gut aus, wenn Du mal schnell um die Ecke zum Supermarkt huschen möchtest. Rasch einen Blazer übergezogen, rein in die Sneaker und die Joggpants wird zum stylischen It-Piece auch für draußen. Ein modisches Statement kannst Du mit Joggpants in leuchtenden Farben setzen. Und natürlich funktioniert die Joggpants auch in dunklen Farben. Schwarz ist immer stark. Aber auch mit einer Jogginghose in Dunkelblau kannst Du nichts falsch machen. Kleiner Tipp: Damit Du Abwechslung auch in Deine Garderobe für zuhause bekommst, solltest Du in vier bis fünf Jogginghosen investieren!
Was trägt man zur Joggpants? Zuhause am liebsten ein Sweatshirt. Auch hier gilt: Weich sollte der Stoff sein, innen kuschelig, und der Schnitt des Shirts sollte nicht zu eng sein. Alles muss sich „cosy“ und angenehm anfühlen – dann ist es richtig. Bei Sweatshirts hast Du zweifellos die Qual der Wahl. Denn: Alles geht! Wenn Du gern ein harmonisches Outfit für Zuhause trägst, kann Dein Sweatshirt dieselbe Farbe haben wie die Joggpants. Zarte Off-White- und Beigetöne sehen zusammen einfach wundervoll aus. Es dürfen aber auch Kontraste sein: Rote Hose, gelbes Shirt? Damit holst Du Dir den Frühling auch im Januar ins Haus! Lässig mit einer Spur Eleganz wirken übrigens gestrickte Cardigans. Die dürfen auch bis zur Mitte des Oberschenkels reichen. Darunter ein Unterzieh-Rolli und fertig ist Dein entspanntes Outfit für zuhause.
Regel Nummer drei: Warme Füße müssen sein! Immer!
Das Schlimmste, was Dir an einem Winternachmittag zuhause passieren kann, sind kalte Füße. Darum solltest Du unbedingt auf warme Fußbekleidung achten, wenn Du es Dir in Deinen eigenen vier Wänden gemütlich machen möchtest. Dicke Socken für zuhause sind absolut super – damit kann man es sich auf dem Sofa herrlich gemütlich machen. Achte auf kuschelig-weiches Garn und einen gemütlichen, großzügigen Schnitt. Auch die Socken sollten nicht zu eng sein, sondern anschmiegsam und angenehm. Und wenn Du mal in die Küche oder den Keller musst, empfehlen sich softe Hausschuhe aus Merino oder Teddyfell. Was Dir jetzt noch zum Glück daheim fehlt? Ein gutes Buch!