
Blazer-Hype - darum ist der Trend so beliebt
Blazer or no Blazer? Diese Frage stellt sich in diesem Jahr gar nicht erst. Der Blazer und auch der Longblazer gehören zu den angesagtesten Fashion-Trends der Stunde. Das liegt in erster Linie an ihrer Vielseitigkeit. Es gibt eben manche Kleidungsstücke, die wir immer und immer wieder tragen können – zu Jeans, zum Rock, zum Kleid und auch zur Leggings. Neben dem Blazer gehören auch eine gut sitzende Jeans, ein schlichtes weißes Hemd und sportliche Sneaker in diese Kategorie. Auf den ersten Blick mögen diese Evergreens nicht immer zu den aufregendsten Teilen in der Garderobe gehören, und doch sie sind einfach unverzichtbar. Genau das trifft auch auf den Blazer zu. Er ist nicht verrückt, ausgefallen oder mega neu, und doch greifen wir immer wieder auf ihn zurück, wenn es um ein cooles und zugleich alltagstaugliches Styling geht.
Komfort ist unverzichtbar
Ein absoluter Klassiker ist die Kombination aus Blazer und Jeans. Unter anderem hat die legendäre Prinzessin Diana diesen Look berühmt gemacht, als sie eine Jeans, einen Blazer, Cowboy-Boots und eine Basball-Cap bei einem Besuch eines der traditionsreichsten Polo-Clubs von England trug. Dieser Mut, Konventionen zu sprengen und modisch neue Wege zu gehen, machte Lady Di zur Stilikone. Und zugleich hat der Look nichts an Aktualität eingebüsst. Ganz im Gegenteil. Die Zeiten der strengen Moderegeln ist endgültig vorbei, die Grenzen zwischen lässiger Casual- und eleganter Formalwear verschwimmen immer mehr, während der Tragekomfort stärker in den Vordergrund rückt. Wir tragen, was uns gefällt und Spaß macht! Ob nun High-Waist-Jeans, weit geschnittene Formen oder Slim-Fits – alles ist erlaubt.
Blazer können vielseitig kombiniert werden
Doch nicht nur zu Denim macht der Blazer eine gute Figur. Auch in Verbindung mit einem langen Maxi-Kleid und derben Biker-Boots sieht er richtig toll aus. Für einen eleganten Auftritt kommen auch High-Heels infrage. Der Mix macht’s. Bei fallenden Temperaturen können sehr gut kuschelige Rollkragen-Pullover oder Hoodies zum Blazer gestylt werden. Besonders klassisch kommen diese in Dunkelblau oder Schwarz, mit zwei Knöpfen, seitlichen Taschen und fallendem Revers daher. Auch Varianten mit nur einem Knopf oder auch Zweireiher erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Influencerinnen zeigen sich aktuell außerdem gerne in Blazern mit Streifen-Design. Neu und trendy sind zudem Oversize-Modelle, die bei der Kombination allerdings ein wenig mehr modisches Fingerspitzengefühl erfordern. Diese Blazer eigenen sich dank der weiteren Form übrigens besonders gut, um darunter einen warmen Strick-Pullover oder ein Sweatshirt zu tragen.
Fashion-Lieblinge Longblazer und Cropped-Blazer
Eine spezielle Variante des Blazers ist im Übrigen der Longblazer, der 2021 ganz groß rauskommt. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich dabei um eine länger geschnittene Variante, die sich somit besonders gut als Jackenersatz eignet. Der Longblazer eignet sich sowohl für schicke Business-Looks als auch für legere Freizeit-Outfits. Beliebt ist diese Spielart des Blazers, weil sie durch die Länge die Figur optisch streckt und so mögliche Problemzonen besonders gut kaschieren kann. Das genaue Gegenteil vom Longblazer ist ein weiteres Trendteil, nämlich der Cropped Blazer. Auch hier ist der Name Programm. Im Gegensatz zum Longblazer ist dieses Oberteil verkürzt. Fashionistas tragen den Cropped Blazer zu taillen-hohen Hosen und derben Boots. Die Qual der Wahl haben wir in Sachen Material. Lederoptiken sind en vogue und sind ein echtes Statement-Piece. Wer es etwas ruhiger mag, greift zu Blazern aus Stoff. Fans der preisgekrönten Netflix-Serie „The Crown“ dürften vor allem Tweed bevorzugen. Doch Achtung: Bitte den Landadel-Style nicht allzu sehr übertreiben, das könnte schiefgehen.
Der Blazer und auch die beiden weiteren Spielarten Longblazer und Cropped Blazer bieten in diesem Herbst jede Menge Möglichkeiten, abwechslungsreiche Looks zu zaubern. Und sie beweisen, dass zeitlose Klassiker ein Must-have sind!